Das komplexe regulatorische Umfeld erfordert, dass sich Angehörige der Heilberufe als Unternehmer verstehen und dementsprechend handeln. Die rechtlichen Anforderungen, welche an die medizinische Heilbehandlung gestellt werden, nehmen stetig zu. Gleichzeitig schränken bürokratische Aufgaben die Zeit, die für die Versorgung von Patienten zur Verfügung steht, ein.

Ambulante Leistungserbringer haben nicht nur die Vorgaben des Gesetzgebers, sondern auch solche der Gemeinsamen Selbstverwaltung zu erfüllen. Zusätzliche Aufgaben und Pflichten werden Leistungserbringern durch die Rechtsprechung aufgebürdet.

In diesem herausfordernden Umfeld bietet SKALING maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Fallgestaltungen, damit Sie Ihre Vorhaben umsetzen und sich auf die Versorgung Ihrer Patienten konzentrieren können. Wir beraten Sie individuell mit umfassender Expertise. Von Hamburg und Berlin aus - bundesweit.

Unser Beratungsspektrum für Leistungserbringer der ambulanten Versorgung (Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, MVZ, Berufsausübungsgemeinschaften, Organisationsgemeinschaften) umfasst:

  • Ärztliches Berufsrecht (Fragen zu Berufsordnungen, Approbationsordnungen, Heilberufsgesetzen und Weiterbildungsordnungen)

  • Praxisgründungen, Praxiskauf und Praxisnachfolge

  • Gründung und Auseinandersetzung von (Teil-)Berufsausübungsgemeinschaften, Organisationsgemeinschaften

  • Gründung von Medizinischen Versorgungszentren

  • Vertragsarztrecht (Zulassungsrecht, Beschäftigung von angestellten Ärzten und Weiterbildungsassistenten in Praxis und MVZ)

  • Kooperationen, Praxisnetze

  • Regresse, Wirtschaftlichkeits- und Plausibilitätsprüfungen

  • Abrechnungsfragen zu GOÄ, GOZ und EBM sowie Forderungsdurchsetzung

  • Veterinärmedizin

  • Werberecht und Wettbewerbsrecht

  • Arbeitsrecht

  • Datenschutzrecht

  • Digitalisierung, Telemedizin & E-Health

  • Umwandlungsrecht

  • Prozessführung