Das Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht) bildet die rechtliche Grundlage für das Eigentum an einzelnen Wohnungen innerhalb eines Gebäudes sowie für das Zusammenleben und die Verwaltung in einer Eigentümergemeinschaft. Anders als bei selbst bewohnten Häusern oder Mietwohnungen ergibt sich durch das Zusammenleben in einer Wohnungseigentümergemeinschaft häufig widerstreitende Interessen bei der Gestaltung der Gemeinschaft und insbesondere bei der Kostenverteilung.

Oft sind sich die Eigentümer nicht im Klaren darüber, welche Rechte und Pflichten den einzelnen Wohnungseigentümern sowie der Gemeinschaft zustehen. Die Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum, die Kostenverteilung und die Beschlussfassung sowie die Regelungs- und Beschlusskompetenzen innerhalb der Gemeinschaft können kompliziert und unübersichtlich sein.

Hierdurch können vermeidbare Konflikte entstehen, die erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit einer Investition oder auf das Zusammenleben haben können. Durch Anfechtungsprozesse können notwendige Maßnahmen erheblich verzögert werden, wo eine durchdachte Beschlussfassung viel eher zum Ziel geführt hätte.

Die Fachanwälte für Wohnungseigentumsrecht bei SKALING beraten einzelne Wohnungseigentümer und Eigentümergemeinschaften, sowie Beiräte und Verwalter in sämtlichen Angelegenheiten des Wohnungseigentumsrechts. Wir beraten Sie beim Erwerb, Verkauf oder Aufteilung von Wohnungseigentum, unterstützen Sie bei der Gestaltung und Prüfung von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen, bei der Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen, der rechtssicheren Beschlussfassung und bei der gerichtlichen Durchsetzung oder Anfechtung von Beschlüssen.

  • Formulierung rechtssicherer Beschlüsse und Teilungserklärungen

  • Begleitung von Sanierungsprojekten wie Tiefgaragen-, Balkon- und Dachsanierungen

  • Schadenssanierung und Versicherungen

  • Balkonkraftwerke und Mieterstrom

  • Heizungswechsel und Heizungsgesetz

  • Glasfaser und TKG

  • Prüfung der Jahresabrechnung

  • Modernisierung, bauliche Maßnahmen und Kostenverteilung

  • Anfechtungsklagen gegen rechtswidrige Beschlüsse

  • Beschlussersetzungsklagen

  • Nachbarschaftsvereinbarungen

  • Online-Eigentümerversammlung, Eigentümerversammlung, Beschlussfassung

  • Schulung von WEG-Verwaltern

  • Gerichtliche Durchsetzung von Hausgeldrückständen und Sonderumlagen

  • Beratung bei Erwerb oder Veräußerung von Wohnungseigentum